Top 10k strings from Ultifile v3.0 (1984)(Ultrasoft)(de).tzx in <root> / bin / z80 / software / Sinclair Spectrum Collection TOSEC.exe / Sinclair ZX Spectrum - Utilities & Educational / Sinclair ZX Spectrum - Utilities & Educational - [TZX] (TOSEC-v2007-01-01) /
Back to the directory listing
3 ULTIFILE 3
2 ZEI=ZEI+N:
2 D$=A$(N,P+N
2 A$(N,V(N,I)))
2 A$(N,F)=A$(N,F+LAE):
2 ;" Druecken Sie irgendeine Taste! ":
2 "8";"4 3 2":
1 ttern: ";S$(F)':
1 ttern mit 5/8 * Menu mit 0 "
1 tere Abspeichern von Dateien die Bandz
1 schtaste <L>"
1 schen"'" 9) dieses Programm beenden"'" D) den Drucker ";z$;"schalten ?"
1 schen <1> * Menu <0>"
1 r die Kar- tei ";T$'" wird jetzt unter dem Namen"'" ";U$;" abgespeichert."''" Bringen Sie eine unbespielte Datencassette in Aufnahmestel- lung und merken Sie sich f
1 r das sp
1 nnen eine Karteikarte":
1 nnen beliebig viele"'" Spalten dieser Karteikarte"'"
1 ndert"'" werden soll bzw geben sie den neuen Text ein und dr
1 ndern."''" Dr
1 ndern"'" 8) eine Karte l
1 hnlichen Namen gesucht."''" Geben Sie also z.B. nur 'A' ein, um alle mit A beginnenden Namen zu erhalten."
1 hlwerksnummer.":
1 hlwerksnum- mer, an der die Programmauf- nahme endet."
1 hlen Sie durch Dr
1 gen"'" 7) eine Karte ab
1 ckzukehren !"
1 ckzukehren 1) um die Datei abzuspeichern"'" 2) um aufzuh
1 cken sie nur <ENTER>, falls eine Spalte nicht ge
1 cken sie dann <ENTER>."''
1 cken Sie"''" 0) um ins Menu zur
1 cken Sie vor der Eingabe des Namens nur ENTER, wenn alle ge- fundenen Karten in Form einer Liste ausgedruckt werden sol- len.":
1 cken Sie irgendeine Taste !":
1 cken Sie Taste 1 oder 2 !"
1 cken Sie 0, um wieder ins Menu zur
1 cken der entsprechenden Taste die Spalte, in der der von Ihnen einzugebende Name bzw. Text gesucht werden soll:":
1 ck und starten Sie es. Geben Sie GOTO 9200 ein, falls die Fehlermel- dung erscheint.":
1 chste Seite: <1> * Menu: <0> ":
1 ZEI=ZEI+N+(N*
1 ZEI,M;K$':
1 V(O,XMAX):
1 V(ART,J)=V(ART,J-N):
1 V(ART,I+N)=A:
1 V(A,F+N)>Q)
1 V(A,F)=V(A,F+N)-(LAE
1 V(A,F)=V(A,F)-LAE
1 T$)/O);"KARTEI: ";T$
1 R=V(ART,J):
1 P=V(ART,F):
1 OP9)+", indem Sie diese Karte":
1 O;"KARTEN:";X-O;" belegt;ca.";BB;" frei":
1 O;"KARTEI: ";T$
1 O;" Beginn der ..-ten Spalte bei Ausdruck im Karteiformat:":
1 N;"Wollen Sie"''
1 N;"* Ausdruck als Liste *":
1 N;" BAND ANHALTEN! ":
1 N;" * DIESE KARTE WIRD GELOESCHT * "
1 N;" * AENDERUNG - BITTE WARTEN ! * "
1 N;" - ULTIFILE III -- MENU - ";
1 N;" ** ENDE DER KARTEI ** ":
1 N,N;"ULTIFILE: NEUE KARTE EINFUEGEN"
1 N,N;"> PROGRAMMENDE <"''''
1 M;"SPALTE ";F;":"'
1 M;" Weiterer Neueintrag 1 * Menu 0 "
1 M;" Beginn der ..-ten Spalte bei Ausdruck im Karteiformat:":
1 K$=A$(N,V(N,X-N)+N
1 K$=A$(N,V(N,I)+N
1 K$=A$(N,AA+N
1 K$(N)<A$(N,V(N,I)+N)
1 J=J+(I$="8")-(I$="5")
1 F;")Blaettern: ";
1 F,M;" ":
1 DR=DR+N-(O
1 DR)+("ein"
1 D$=A$(N,R+N
1 BB>XMAX-AA
1 BB=XMAX-AA+(X=O)
1 BB=V(O,I)+O+
1 BB=V(N,I)+O+
1 ART=O));". Spalte ?";
1 ART=ART+N-(O
1 AEND)+"neue Daten eingegeben":
1 AA=X-O+(X=O):
1 AA=V(O,X-N)+O+
1 AA=V(N,X-N)+O+
1 A=V(ART,X-N):
1 A$(N,V(O,X-N))-N:
1 A$(N,V(O,I))-N
1 A$(N,V(N,X-N))-N:
1 A$(N,V(N,I)+N
1 A$(N,V(N,I))-N:
1 A$(N,MAX):
1 A$(N,AA)):
1 ;" Wie soll die Kartei betitelt werden (z.B. 'BUECHER') ?"'" Der Titel darf maximal 22"'" Zeichen lang sein."
1 ;" ULTIFILE III - Initialisierung "
1 ;" Druecken Sie"'''" 1) falls alle Eingaben stimmen"''" 2) falls Sie irgendwelche falschen Eingaben gemacht haben"'':
1 ;" Band starten ! "''" Das Programm laeuft nach dem Laden des Hauptteiles nach kurzer Zeit weiter - nicht unterbrechen !"
1 ;" Band anhalten ! ":
1 844030 3.2
1 ----------------------- Initialisierungs- programm (Teil 1) -----------------------
1 ----------------------- ULTIFILE III Universal- Karteisystem -----------------------
1 --- ULTIFILE III ---
1 )=A$(N,F+LAE
1 )<A$(N,BB+N)
1 (Z-LAE-Q)<
1 (NU-N);NU-N;") ";
1 (NU);NU;") ";:
1 (F+N);") ";R$(F)':
1 ((MAX-Z)/(Z/AA)):
1 (" Aenderungstaste <A>"
1 'Q$(DA)''" Bitte geben Sie den exakten Namen oder Text ein."''" Falls dieser nicht gespeichert ist, wird nach
1 '''" Wollen Sie"''" 1) ";R$(ART)'" 2) ";R$(ART)'
1 '''" VERIFY:"''" Spulen Sie das Band zur
1 ''" VERIFY...";
1 ''" Die Datei darf insklusive"'" eines Codezeichens pro Spalte maximal 24500 Zeichen lang"'" sein. Die Anzahl der Kartei-"'" karten haengt von der Text-"'" laenge pro Karte ab."''" Da kuerzere Dateien schneller abgespeichert werden, koennen Sie jetzt die maximale Datei- laenge und davon abhaengig die maximale Karteikartenzahl fuer diese spezielle Kartei einge- ben."
1 ''" Das Hauptprogramm f
1 ''" Bitte geben Sie die gefragten Texte ein und druecken Sie dann ENTER."''" Die Kartei ist in zwei Haupt- spalten, nach deren Texten die Kartei geordnet wird (z.B. Au- tor, Titel) und in bis zu"'" fuenf Nebenspalten aufgeteilt (z.B. Verlag, Preis)."''" Bitte waehlen Sie jetzt die Zahl der Nebenspalten (0-5) durch Tastendruck:":
1 '" Zum Beispiel:"'" ' Autor (Name, Vorname) ? '"'" als erste Spalte einer "'" Buecherkartei."
1 '" Im Menu der Kartei wird die von Ihnen eben eingegebene Spaltenbetitelung ebenfalls beruecksichtigt."
1 '" Geben Sie daher bitte die Tex- te fuer das Menu ein."''" 1) und 2): Der ganze Text muss eingegeben werden, z.B. fuer 1):'eine Autorenliste' und 2):'eine Titelliste'"
1 '" Frage fuer Spalte ";F;" ?":
1 '" Die Kartei ist in ";SPA;" Spalten eingeteilt. Bitte betiteln Sie nun die Spalten, indem Sie ";SPA'" Fragen eingeben, die dem Be- nutzer dann beim Ausfuellen einer neuen Karteikarte vorge- legt werden."
1 '" Das Programm erstellt Listen der Namen in den ersten bei- den Spalten und erlaubt das Durchblaettern dieser Kartei- en."
1 '" Bitte w
1 '" 3) und 4): Es wird stets ge- druckt '3) Blaettern: '. Daher muessen Sie nur noch die mit der in 1) und 2) gewaehlten Einteilung uebereinstimmende Karteiart eingeben, also z.B. 'Autorenkartei' und 'Titelkar- tei'"
1 #ULTIFILE#W&;
1 #M;"Erneutes L
1 "ULTIFILE 3"
1 "9 < KARTEIKARTENZAHL < 2001 ANZAHL=";XMAX:
1 "7";S$(ART):
1 "7";"> ULTIFILE - DATENSUCHOPTION <"
1 "7";" Erneutes Aendern <1>* Menu <0> "
1 "7";" * Ende der Liste * ":
1 "7";" ":
1 "6";Q$(DA);
1 "6";" --- ULTIFILE III LAEDT --- ":
1 "6";" ";S$(ART);" ":
1 "5";" DRUECKEN SIE EINE DER TASTEN ! ":
1 "4";"mit gleichzeitigem Ausdruck des Inhalts der ";
1 "4";"ULTIFILE III LAEDT DATEN":
1 "4";"-> ";L$:
1 "4";" Weitersuchen: <1> * Menu: <0> "
1 "3";"ULTIFILE III -
1 "3",M;Q$(F):
1 "3",M;" Sie k
1 "3");") bl
1 "20",N;"Dr
1 "1999 < DATEILAENGE < 24501. LAENGE=";MAX:
1 "19",O;"Dr
1 "13",M;B$(P+N
1 "11",M;Q$(E);
1 "10",O;"ULTIFILE III - BITTE WARTEN!":
1 "10",N;"Bei Fehlermeldung GOTO 1035"'" eingeben!"'':
1 "10",N;"* ULTIFILE - KARTEI GEFUELLT *":
1 "10",M;" Geben Sie jetzt mindestens"'" eine neue Karte ein und spei- chern Sie die Datei nach Been- digung des Programms ab die- ser Bandz
1 "10",M;" Dr
1 "#ULTIFILE#":
1 " wurden, muss die Datei "+("nicht"
1 " nun mit Hilfe der Suche nach einem bestimmten Namen bzw. Text heraussuchen lassen und dann statt Taste 1 oder 0 die":
1 " neu abgespeichert werden."
1 " Da "+("keine "
1 " 6) eine neue Karte einf
1 " 3) um eine Kopie des initiali- sierten Programms abzuspei- chern (Vorsicht: Die Datei wird dabei vorher gel
1 " 3) falls Sie die Initialisie- rung ganz neu beginnen wol- len."
1 " 1) bestimmte Daten suchen"':
1 " ";F;") ";S$(F-2
1 " ";F;") ";R$(F)''
1 " KARTEI: ";T$:
1 ULTRASOFT";
1 Ansgar Zerfass,
1 A.Zerfass, Schlehen- weg 10, 8802 Lehrberg. 27.02.1984 * ULTRASOFT
1 D-8802 Lehrberg.
1 Schlehenweg 10,
1 28.02.1984